Schlagwort-Archive: Wiederverwendung

SpaceX hat heute Dragon CRS-12 auf Falcon 9 gestartet

Heute hat SpaceX eine Dragon Kapsel auf der Falcon 9 erfolgreich gestartet. Die Dragon Kapsel CRS-12 ist die letzte neue Dragon Kapsel der ersten Generation von SpaceX. In Zukunft wird SpaceX einige Kapseln wiederverwenden, ehe man dann nur noch die zweite Version der Dragon Kapsel einsetzen wird.

Nach dem Start landete die erste Stufe wieder erfolgreich auf der Seeplattform

der Start von CRS-5 in Cape Caneveral

der Start von CRS-5 Quelle SpaceX flickr

Der Flug CRS-12 ist der letzte aus dem ursprünglichen Auftrag. Bis jetzt hat die NASA bereits 8 weitere Flüge gebucht.

Die heute gestartete Dragon Kapsel wird 2349 kg Fracht in der Druckkapsel zur ISS befördern. In dem Drucklosen Bereich werden weitere 961 kg Fracht transportiert.

Bei ihrer Landung in etwa 4 Wochen kann die Kapsel bis zu 3500 kg an Fracht zurück zur Erdoberfläche befördern. Damit ist sie die einzige Möglichkeit größere mengen Fracht zur Erde zurückzubringen. Neben der Dragon Kapsel ist dazu nur die russische Sojus in sehr begrenzten Umfang (etwa 150 kg) in der Lage.

SES-11 wird auf gebrauchter Falcon 9 gestartet

SES-11 wird mit einer gebrauchten Erststufe auf der Falcon 9 Rakete in den Weltraum befördert. Nur sechs Monate nach dem Start von SES-10, dem ersten Start mit einer wiederverwendeten ersten Stufe soll auch der nächste Satellit von SES auf einer teilweise wiederverwendeten Falcon 9 Rakete gestartet werden. Dies wird der dritte Start einer Falcon 9 mit einer wiederverwendeten ersten Stufe überhaupt sein.

Falcon 9 Rakete beim Start mit Bulgariasat 1 Quelle: SpaceX flickre

Falcon 9 Rakete beim Start mit Bulgariasat 1 Quelle: SpaceX flickr

Der SES-11 Satellit ist ein hybrider Kommunikationssatellit, der TV und andere Telekommunikation Dienstleistungen anbieten wird. Dazu wird er zusammen mit Echostar betrieben. In diesem Zusammenhang wird er auch als Echostar 105 bezeichnet. Bestellt haben SES und Echostar den Satelliten bereits im September 2014. Damals war noch von einem Start Ende 2016  geplant. Jetzt soll es mit 9 Monaten Verspätung endlich losgehen.

Starten soll der Satellit frühstens am 27. September 2017. Dies klappt jedoch nur wenn es beim Start einer Atlas 5 mit einem geheimen Satelliten vom National Reconnaissance Office der am 25. September geplant ist nicht zu Verzögerungen kommt.

SpaceX hat die letzte Dragon Kapsel der ersten Generation gebaut

SpaceX hat die letzte Dragon Kapsel der ersten Generation gebaut.

Die Dragon Kapsel, die am 14. August zur internationalen Raumstation (ISS) fliegen soll, ist die letzte neue Kapsel, der ersten Generation. Bereits beim letzten Flug zur ISS hat SpaceX eine gebrauchte Dragon Kapsel eingesetzt.

Dragon Kapsel CRS-10 nach der Bergung aus dem Ozean

Dragon Kapsel nach der Bergung aus dem Ozean Quelle: SpaceX flickr

Nach dem nächsten Flug wird SpaceX dann nur noch wiederverwendete Kapseln für den Frachtauftrag zur ISS einsetzen. Dieser Auftrag umfasst dann noch 8 Flüge von insgesamt 20 Flügen, die alle mit Wiederverwendeten Kapseln absolviert werden müssen. Zu den Kosten sagte Elon Musk, dass man bei der ersten Wiederverwendung sehr viel erneuert hätte, aber man hofft, ab der nächstem Wiederverwendung 50 % einzusparen. Derzeit untersucht die NASA ob man auch bei einigen Flügen Wiederverwendete Falcon 9 Raketen nutzen kann, um die Kosten noch weiter zu senken.

Die Dragon 2 Kapsel von SpaceXDie Dragon 2 Kapsel von SpaceX

SpaceX Dragon 2 kann auch bemannt Starten Quelle: SpaceX

Nachdem SpaceX diesen Auftrag abgearbeitet hat, bei denen das Raumschiff jedes mal über 3000 kg Fracht zur ISS liefern wird, wird man keine Dragon Kapseln der ersten Generation mehr anbieten. Dann sollen die Dragon Kapseln der zweiten Generation, die auch bemannt eingesetzt werden können, die bemannten aber auch die unbemannten Flüge zur ISS übernehmen.

Elon Musk kündigt ersten Falcon Heavy Start im September an

Die erste Falcon Heavy Rakete startet im November

Falcon Havy wird die Rakete für die schwersten Satelitten

Falcon Havy wird die Rakete für die schwersten Satelitten Quelle: SpaceX

Elon Musk hat auf Instagram seinen Followern mitgeteilt das die Falcon Heavy im September ihren Erstflug haben soll. Vorher hat er bereits verlautet, dass der erste Start höchstens als Teststart verstanden werden soll, da die Falcon Heavy als ganzes nicht am Boden getestet werden konnte.

Die Falcon Heavy wird die größte Rakete

Wenn die Falcon Heavy erstmals startet wird sie die größte aktive Rakete Weltweit. Die zweitgrößte Rakete, die Delta 4 Heavy wird um mehr als das doppelte übertroffen. Geschichtlich wird nach ihrer Nutzlast die Nummer 3 sein. Vor ihr liegen nur die amerikanische Saturn 5 Rakete, sowie die Russische Mondrakete N1.

Falcon Heavy und der Mars

Die Falcon Heavy wird auch ein wichtiger Baustein in den Mars Plänen von SpaceX. Dafür soll sie eine modifizierte Dragon Kapsel zum Mars schießen.

Falcon Heavy ist der nächste Schritt in der Wiederverwendung

Durch die sehr große Nutzlast der Rakete werden neue Schritte in der Wiederverwendung möglich. Dies wird die Rückführung von ersten Stufen auch bei sehr großen Satelliten möglich machen. Probeweise wird man aber auch an der Rückführung der zweiten Stufe arbeiten können. Dadurch rückt der Traum von SpaceX, durch vollständig wiederverwendete Raketen massive Kosteneinsparungen zu erzielen wieder ein Stück näher an die Realität

SpaceX startet Bulgariasat-1 und Iridium in nur 50 Stunden

SpaceX hat am 23.06.2017 um 21:10 Uhr den Satelliten Bulgariasat-1 mit einer ihrer Falcon 9 Raketen vom Launchpad LC 39-A gestartet. Dies ist der erste im bulgarischen Auftrag gestartete Satellit. Gebaut wurde er von SSL in Paolo Alto (Kalifornien, USA)

Falcon 9 Rakete beim Start mit Bulgariasat 1 Quelle: <a href=

Falcon 9 Rakete beim Start mit Bulgariasat 1 Quelle: SpaceX Flickr

Bei diesem Start wurde eine wiederverwendete erste Stufe der Falcon 9 eingesetzt. Die erste Stufe hatte vorher bei der Mission CRS-8 eine Dragon Kapsel führ die NASA in den Weltraum befördert.

Etwa 50 Stunden nach dem Start erfolgte ein weiterer Start einer Falcon 9 Rakete. Diese startete jedoch von Vandenberg, in Kalifornien aus in den Weltraum. Dabei wurden 10 Satelliten der neusten Generation in den Erdorbit gebracht. Diese sind Bestandteil eines neuem Kommunikations Netztwerks, das aus Insgesamt 81 Satelliten bestehen soll.

SpaceX startet Dragon auf Falcon 9

SpaceX hat heute die Erste, zum Teil wiederverwendete Raumkapsel Dragon CRS-11, auf einer Falcon 9 gestartet. Nach dem Start konnte die erste Stufe wieder zurückfliegen und in Cape Canevaral auf dem Landepad LZ-1 landen.

Das Bild zeigt die erste Stufe kurz vor der Landung auf dem LZ-1
Quelle: SpaceX Twitter

Der Start heute war der 100. Start vom Startplatz 39-A

Das Landepad wird derzeit für die Falcon havey mit einem zweitem Landpad ausgebaut. Die Dragon Kapsel beinhaltet teile der bereits geflogenen Dragon Kapsel bei der CRS-4 Mission. Wiederverwendet werden Teile der Druckhülle und die Manövriertriebwerke.

Teil der Nutzlast ist ein Instrument zur Beobachtung von Neutronen Sternen. Besonders Beobachten wird man Pulsare. Neutronensterne gehören nach dem Schwarzen Löchern zu den dichtesten Objekten im Kosmos. Ein Neutronenstern ist etwa 1,5 mal schwerer, wie unsere Sonne, aber hat nur einen Durchmesser von 15 km.

Mit diesem Start beginnt die Mission CRS-11. Die Dragon Kapsel wird an der internationalen Raumstation (ISS) andocken und diese mit Versorgungsgütern beliefern. Die Gesamtmasse der Nutzlast liegt bei 3310 kg davon stehen 1737 kg unter Druck im Inneren der Kapsel, die restlichen 1573 kg befinden sich im sogenannten Trunk. Diese Experimente werden auf der ISS mit dem Roboterarm entnommen und am Zielort, außen an der ISS platziert. Zusätzlich werden noch einige wissenschaftliche Experimente auf die ISS gebracht. Beim Rückflug kann die Dragon Kapsel dann verschiedenste Experimente wieder mitnehmen, die Später auf der Erde untersucht werden können. Hierzu gehören zum Beispiel Blutproben von den Astronauten an Board der ISS.

SpaceX startet auf Falcon 9 NROL-76

SpaceX hat heute um 13:15 Uhr MESZ (Mitteleuropäische Sommerzeit) den Satelliten NROL-76 auf einer Falcon 9 gestartet. Der Satellit sowie sein Orbit sind geheim. Wahrscheinlich jedoch handelt es sich um einen Satelliten zur Aufklärung. Der Livestream zeigte bei diesem Start lediglich die erste Stufe vom Start bis zur Landung, die auf der Landig zone one in Cape Caneveral erfolgte. Dabei wurde während des kompletten Fluges die Geschwindigkeit und Flughöhe angezeigt. Die erste Stufe soll bei einem der zukünftigen Starts in diesem Jahr Wiederverwendet werden. Den Livestream von SpaceX gibt es hier:

SpaceX spart richtig und plant weiter für die Zukunft

Nach dem SpaceX vor einigen Tagen zum ersten Mal überhaubt, die erste Stufe einer Falcon 9 Rakete wiederverwendet hat, wobei über die Hälfte der Kosten eingespart werden konnten im Vergleich zu einer neu gebauten Stufe, sagte SpaceX President Gwynne Shotwell auf dem 33. Space Symposium in Colorado Springs. Jetzt plant SpaceX weitere Schritte um die Kosten in Zukunft weiter zu senken. So teilte Elon Musk mit, dass SpaceX demnächst den Turnaround zwischen dem Landen einer ersten Stufe, und dem erneuten Flug auf unter 24 Stunden verkürzen will. Dies würde es erlauben öfter zu Starten. Gleichzeitig würden dabei automatisch Kosten, die nicht einen einzelnen Start zuortbar sind pro Start zu senken. Hier drunter fallen zum Beispiel Mitarbeiter, Immobilien und Verwaltungskosten.

Desweiteren bereitet SpaceX den ersten Einsatz der Falcon Heavy vor. Bei ihren ersten Flug sollen auch gebrauchte Stufen eingesetzt werden. Diese Stufe die zu einem Falcon Heavy Booster umgebaut wurde flog bereits beim Start von Thaicom-8 in den Weltraum.

Die Thaicom-8 Erststufe wird als Falcon Heavy Booster wiederverwendet

Die Thaicom-8 Erststufe wird als Falcon Heavy Booster wiederverwendet Quelle: Gary Blair

Auch arbeitet SpaceX daran die Falcon 9 weiter zu entwickeln um sie in Zukunft leichter und schneller Wiederverwenden zu können. Dabei soll sie statt 2-3 Mal bei der jetztigen Version dann 5-10 Mal ins Weltall fliegen können. Diese Version, die Block 5 genannt wird soll die Finale Version der Falcon 9 werden. Auch sollen deutlich weniger Inspektionen erforderlich sein als an der aktuellen Stufe

Dann soll nicht nur die erste Stufe wiederverwendet werden, sondern auch die Nutzlastverkleidung. Diese wird nach ihrem Einsatz, wenn die Rakete die Atmosphäre verlassen hat, pneumatisch abgetrennt und tritt dann mit kleinen Steuerdüsen gesteuert in die Erdatmosphäre ein. Sobald die Verbleibende Geschwindigkeit gering genug ist, werden steuerbare Fallschirme ausgestoßen, und landen die Nutzlastverkleidung gezielt auf einem schwimmenden Luftkissen, welches bei SpaceX Hüpfburg genannt wird.

SES-10 auf Wiederverwendeter Falcon 9 Rakete gestartet

SpaceX hat heute zum ersten Mal eine Rakete mit wiederverwendeter ersten Stufe gestartet. Dabei wurde ein Kommunikationssatellit mit der Bezeichnung SES-10 führ SES Erfolgreich in den Geo Transfer Orbit gebracht. Der Start erfolgte von LC39-A in Cape Caneveral, Florida. Beim ersten Flug in den Weltraum, hatte die erste Stufe eine Dragon Kapsel mit Fracht für die Internationale Raumstation in den Weltraum befördert. Danach ist sie im Atlantik auf der Hochseeplattform “Of course I still love you” von SpaceX gelandet.

Falcon 9 Erststufe nach dem Start von CRS-8

Landung der Erststufe nach ihrer ersten Mission Quelle: SpaceX

Nach dem heutigen Start, ist die Stufe, wieder auf der Hochseeplattform gelandet. Dadurch bekommt SpaceX die Gelegenheit die Stufe noch einmal gründlich auf eventuell entstandene Schäden zu Untersuchen. Die hierbei gewonnenen Erkentnisse können dann in die Falcon 9 Block 5 einfließen, die zum Ende 2017 zum ersten Mal starten soll. Die Block 5 soll nochmal eine erhöhte Nutzlast transportieren können, aber vor allem leichter und schneller wiederverwendbar sein. Sobald die Untersuchungen abgeschlossen sind, soll aus der Stufe ein Andenken an SES gehen. Noch ein weiteres mal wird diese Stufe voraussichtlich nicht eingesetzt werden.

SES hat jedoch bereits vor dem Start mitgeteilt, dass sie bei einem erfolgreichen Flug eventuell zwei von ihren drei noch für 2017 geplanten Starts, auf gebrauchte Falcon 9 Raketen umbuchen wollen.

Zusätzlich zu der Wiederverwendung der Erststufe, wurde heute der erste Versuch unternommen, die Verkleidung der Nutzlast (Fairing) wieder zu bergen. Das Fairing wird etwa eine Minute nach der ersten Stufe abgetrennt. Da, dass Fairing in der Herstellung sechs Millionen US-Dollar kostet kann auch hier ein beträchtlicher Kostenanteil eingespart werden.

Tatsächlich konnte eine Hälfte der Nutzlastverkleidung geborgen werden. Später soll eine Landung auf einer Hüpfburg bzw. einem “bouncy castle” durchgeführt werden wie Elon Musk hier sagte.

SpaceX plant in Zukunft Raketen zu bauen die vollständig Wiederverwendbar sind. Dies soll die Kosten in den Weltraum radikal senken. SpaceX selbst, sagt zu Wiederverwendbaren Raketen, sie seien notwendig, um die Menschheit zu einer Multi-planetaren Species werden zu lassen. Dies könnt ihr hier bei SpaceX nachlesen.

Hier könnt ihr euch den Start und die Landung ansehen:

SpaceX bereitet Wiederverwendung für SES 10 vor

SpaceX bereitet sich gerade darauf vor, den Satelliten SES-10, auf einer bereits geflogenen ersten Stufe zu Starten. Die Erststufe hatte bei der CRS-8 Mission bereits einmal eine Nutzlast in den Weltraum gebracht. Diesmal soll sie den Satelliten SES-10 starten. Nach dem Start, mit der Erststufe, werden die Nutzlasten von der Oberstufe in ihren geplanten Orbit gebracht.

Landung der Erststufe beim Start von CRS-8 Quelle: SpaceX

SES-10 ist ein Kommunikations Satellit der im Geostationären Orbit bei 67 Grad West Stationiert werden soll. Gebaut wurde SES-10 bei Airbus Defence and Space. Der Satellit besitzt 60 KU Band Transponder. Die Konstruktion baut auf der Eurostar 3000 Plattform auf und wiegt 5300 Kg. Die Plattform bietet den Satelliten 13 kW Elektrische Leistung über eine Lebensdauer von mindestens 15 Jahre. Die angebotenen Kommunikations Dienstleistungen richten sich an die Märkte in Mexiko, im Karibischen Raum und im Spanisch sprechenden Süd Amerikanischen Raum.

Der Satellit ist bereits Betankt worden und soll am 29. März 2017 um 22:59 auf einer Falcon 9 vom Startplatz 39-A in Cape Caneveral gestartet werden. Einige Minuten nach dem Start soll die erste Stufe wieder auf der Hochseeplattform landen. Danach will SpaceX die Stufe erneut eingehend Untersuchen.

Um In Zukunft den Prozess zur Wiederaufarbeitung, bereits geflogener Stufen zu beschleunigen, hat SpaceX jetzt einen Hanger in der Nähe des Startplatzes in Florida gemietet. Dadurch soll der Zeitaufwendige Transport nach Texas entfallen. Dadurch erhofft sich SpaceX eine Beschleunigung auf 2-4 Wochen zur Wiederaufarbeitung gelandeter Erststufen.