Schlagwort-Archive: SpaceX

Elon Musk kündigt ersten Falcon Heavy Start im September an

Die erste Falcon Heavy Rakete startet im November

Falcon Havy wird die Rakete für die schwersten Satelitten

Falcon Havy wird die Rakete für die schwersten Satelitten Quelle: SpaceX

Elon Musk hat auf Instagram seinen Followern mitgeteilt das die Falcon Heavy im September ihren Erstflug haben soll. Vorher hat er bereits verlautet, dass der erste Start höchstens als Teststart verstanden werden soll, da die Falcon Heavy als ganzes nicht am Boden getestet werden konnte.

Die Falcon Heavy wird die größte Rakete

Wenn die Falcon Heavy erstmals startet wird sie die größte aktive Rakete Weltweit. Die zweitgrößte Rakete, die Delta 4 Heavy wird um mehr als das doppelte übertroffen. Geschichtlich wird nach ihrer Nutzlast die Nummer 3 sein. Vor ihr liegen nur die amerikanische Saturn 5 Rakete, sowie die Russische Mondrakete N1.

Falcon Heavy und der Mars

Die Falcon Heavy wird auch ein wichtiger Baustein in den Mars Plänen von SpaceX. Dafür soll sie eine modifizierte Dragon Kapsel zum Mars schießen.

Falcon Heavy ist der nächste Schritt in der Wiederverwendung

Durch die sehr große Nutzlast der Rakete werden neue Schritte in der Wiederverwendung möglich. Dies wird die Rückführung von ersten Stufen auch bei sehr großen Satelliten möglich machen. Probeweise wird man aber auch an der Rückführung der zweiten Stufe arbeiten können. Dadurch rückt der Traum von SpaceX, durch vollständig wiederverwendete Raketen massive Kosteneinsparungen zu erzielen wieder ein Stück näher an die Realität

Intelsat 35e auf Falcon 9 Rakete gestartet

Der Satellit Intelsat 35e, wurde am 6. Juli 2017 um 01:36 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit auf einer Falcon 9 Rakete gestartet. Dabei wurde die Rakete vom SLC-39A auf dem Kennedy Space Center in Florida gestartet. Aufgrund des hohen Gewichts des Satelliten wurde auf eine Landung der ersten Raketenstufe verzichtet.

Intelsat35 kurz nach dem Start

Falcon 9 Start mit Intelsat35 kurz nach dem Start. Quelle: SpaceX Flickr

Intelsat 35e ist ein dreiachsenstabilisierter Satellit, der mit Ku und C Band Transpondern ausgestattet ist. Damit soll er Telekommunikationsdienstleistungen von Europa über Afrika, bis in dem karibischen Raum bereitstellen.

SpaceX startet Bulgariasat-1 und Iridium in nur 50 Stunden

SpaceX hat am 23.06.2017 um 21:10 Uhr den Satelliten Bulgariasat-1 mit einer ihrer Falcon 9 Raketen vom Launchpad LC 39-A gestartet. Dies ist der erste im bulgarischen Auftrag gestartete Satellit. Gebaut wurde er von SSL in Paolo Alto (Kalifornien, USA)

Falcon 9 Rakete beim Start mit Bulgariasat 1 Quelle: <a href=

Falcon 9 Rakete beim Start mit Bulgariasat 1 Quelle: SpaceX Flickr

Bei diesem Start wurde eine wiederverwendete erste Stufe der Falcon 9 eingesetzt. Die erste Stufe hatte vorher bei der Mission CRS-8 eine Dragon Kapsel führ die NASA in den Weltraum befördert.

Etwa 50 Stunden nach dem Start erfolgte ein weiterer Start einer Falcon 9 Rakete. Diese startete jedoch von Vandenberg, in Kalifornien aus in den Weltraum. Dabei wurden 10 Satelliten der neusten Generation in den Erdorbit gebracht. Diese sind Bestandteil eines neuem Kommunikations Netztwerks, das aus Insgesamt 81 Satelliten bestehen soll.

SpaceX startet auf Falcon 9 NROL-76

SpaceX hat heute um 13:15 Uhr MESZ (Mitteleuropäische Sommerzeit) den Satelliten NROL-76 auf einer Falcon 9 gestartet. Der Satellit sowie sein Orbit sind geheim. Wahrscheinlich jedoch handelt es sich um einen Satelliten zur Aufklärung. Der Livestream zeigte bei diesem Start lediglich die erste Stufe vom Start bis zur Landung, die auf der Landig zone one in Cape Caneveral erfolgte. Dabei wurde während des kompletten Fluges die Geschwindigkeit und Flughöhe angezeigt. Die erste Stufe soll bei einem der zukünftigen Starts in diesem Jahr Wiederverwendet werden. Den Livestream von SpaceX gibt es hier:

SpaceX spart richtig und plant weiter für die Zukunft

Nach dem SpaceX vor einigen Tagen zum ersten Mal überhaubt, die erste Stufe einer Falcon 9 Rakete wiederverwendet hat, wobei über die Hälfte der Kosten eingespart werden konnten im Vergleich zu einer neu gebauten Stufe, sagte SpaceX President Gwynne Shotwell auf dem 33. Space Symposium in Colorado Springs. Jetzt plant SpaceX weitere Schritte um die Kosten in Zukunft weiter zu senken. So teilte Elon Musk mit, dass SpaceX demnächst den Turnaround zwischen dem Landen einer ersten Stufe, und dem erneuten Flug auf unter 24 Stunden verkürzen will. Dies würde es erlauben öfter zu Starten. Gleichzeitig würden dabei automatisch Kosten, die nicht einen einzelnen Start zuortbar sind pro Start zu senken. Hier drunter fallen zum Beispiel Mitarbeiter, Immobilien und Verwaltungskosten.

Desweiteren bereitet SpaceX den ersten Einsatz der Falcon Heavy vor. Bei ihren ersten Flug sollen auch gebrauchte Stufen eingesetzt werden. Diese Stufe die zu einem Falcon Heavy Booster umgebaut wurde flog bereits beim Start von Thaicom-8 in den Weltraum.

Die Thaicom-8 Erststufe wird als Falcon Heavy Booster wiederverwendet

Die Thaicom-8 Erststufe wird als Falcon Heavy Booster wiederverwendet Quelle: Gary Blair

Auch arbeitet SpaceX daran die Falcon 9 weiter zu entwickeln um sie in Zukunft leichter und schneller Wiederverwenden zu können. Dabei soll sie statt 2-3 Mal bei der jetztigen Version dann 5-10 Mal ins Weltall fliegen können. Diese Version, die Block 5 genannt wird soll die Finale Version der Falcon 9 werden. Auch sollen deutlich weniger Inspektionen erforderlich sein als an der aktuellen Stufe

Dann soll nicht nur die erste Stufe wiederverwendet werden, sondern auch die Nutzlastverkleidung. Diese wird nach ihrem Einsatz, wenn die Rakete die Atmosphäre verlassen hat, pneumatisch abgetrennt und tritt dann mit kleinen Steuerdüsen gesteuert in die Erdatmosphäre ein. Sobald die Verbleibende Geschwindigkeit gering genug ist, werden steuerbare Fallschirme ausgestoßen, und landen die Nutzlastverkleidung gezielt auf einem schwimmenden Luftkissen, welches bei SpaceX Hüpfburg genannt wird.

SES-10 auf Wiederverwendeter Falcon 9 Rakete gestartet

SpaceX hat heute zum ersten Mal eine Rakete mit wiederverwendeter ersten Stufe gestartet. Dabei wurde ein Kommunikationssatellit mit der Bezeichnung SES-10 führ SES Erfolgreich in den Geo Transfer Orbit gebracht. Der Start erfolgte von LC39-A in Cape Caneveral, Florida. Beim ersten Flug in den Weltraum, hatte die erste Stufe eine Dragon Kapsel mit Fracht für die Internationale Raumstation in den Weltraum befördert. Danach ist sie im Atlantik auf der Hochseeplattform “Of course I still love you” von SpaceX gelandet.

Falcon 9 Erststufe nach dem Start von CRS-8

Landung der Erststufe nach ihrer ersten Mission Quelle: SpaceX

Nach dem heutigen Start, ist die Stufe, wieder auf der Hochseeplattform gelandet. Dadurch bekommt SpaceX die Gelegenheit die Stufe noch einmal gründlich auf eventuell entstandene Schäden zu Untersuchen. Die hierbei gewonnenen Erkentnisse können dann in die Falcon 9 Block 5 einfließen, die zum Ende 2017 zum ersten Mal starten soll. Die Block 5 soll nochmal eine erhöhte Nutzlast transportieren können, aber vor allem leichter und schneller wiederverwendbar sein. Sobald die Untersuchungen abgeschlossen sind, soll aus der Stufe ein Andenken an SES gehen. Noch ein weiteres mal wird diese Stufe voraussichtlich nicht eingesetzt werden.

SES hat jedoch bereits vor dem Start mitgeteilt, dass sie bei einem erfolgreichen Flug eventuell zwei von ihren drei noch für 2017 geplanten Starts, auf gebrauchte Falcon 9 Raketen umbuchen wollen.

Zusätzlich zu der Wiederverwendung der Erststufe, wurde heute der erste Versuch unternommen, die Verkleidung der Nutzlast (Fairing) wieder zu bergen. Das Fairing wird etwa eine Minute nach der ersten Stufe abgetrennt. Da, dass Fairing in der Herstellung sechs Millionen US-Dollar kostet kann auch hier ein beträchtlicher Kostenanteil eingespart werden.

Tatsächlich konnte eine Hälfte der Nutzlastverkleidung geborgen werden. Später soll eine Landung auf einer Hüpfburg bzw. einem “bouncy castle” durchgeführt werden wie Elon Musk hier sagte.

SpaceX plant in Zukunft Raketen zu bauen die vollständig Wiederverwendbar sind. Dies soll die Kosten in den Weltraum radikal senken. SpaceX selbst, sagt zu Wiederverwendbaren Raketen, sie seien notwendig, um die Menschheit zu einer Multi-planetaren Species werden zu lassen. Dies könnt ihr hier bei SpaceX nachlesen.

Hier könnt ihr euch den Start und die Landung ansehen:

SpaceX bereitet Wiederverwendung für SES 10 vor

SpaceX bereitet sich gerade darauf vor, den Satelliten SES-10, auf einer bereits geflogenen ersten Stufe zu Starten. Die Erststufe hatte bei der CRS-8 Mission bereits einmal eine Nutzlast in den Weltraum gebracht. Diesmal soll sie den Satelliten SES-10 starten. Nach dem Start, mit der Erststufe, werden die Nutzlasten von der Oberstufe in ihren geplanten Orbit gebracht.

Landung der Erststufe beim Start von CRS-8 Quelle: SpaceX

SES-10 ist ein Kommunikations Satellit der im Geostationären Orbit bei 67 Grad West Stationiert werden soll. Gebaut wurde SES-10 bei Airbus Defence and Space. Der Satellit besitzt 60 KU Band Transponder. Die Konstruktion baut auf der Eurostar 3000 Plattform auf und wiegt 5300 Kg. Die Plattform bietet den Satelliten 13 kW Elektrische Leistung über eine Lebensdauer von mindestens 15 Jahre. Die angebotenen Kommunikations Dienstleistungen richten sich an die Märkte in Mexiko, im Karibischen Raum und im Spanisch sprechenden Süd Amerikanischen Raum.

Der Satellit ist bereits Betankt worden und soll am 29. März 2017 um 22:59 auf einer Falcon 9 vom Startplatz 39-A in Cape Caneveral gestartet werden. Einige Minuten nach dem Start soll die erste Stufe wieder auf der Hochseeplattform landen. Danach will SpaceX die Stufe erneut eingehend Untersuchen.

Um In Zukunft den Prozess zur Wiederaufarbeitung, bereits geflogener Stufen zu beschleunigen, hat SpaceX jetzt einen Hanger in der Nähe des Startplatzes in Florida gemietet. Dadurch soll der Zeitaufwendige Transport nach Texas entfallen. Dadurch erhofft sich SpaceX eine Beschleunigung auf 2-4 Wochen zur Wiederaufarbeitung gelandeter Erststufen.

SpaceX plant Historisches

SpaceX plant beim Nächsten Start ihrer Falcon 9 Rakete, zum Start von SES-10, den Einsatz einer wiederverwendeten Erststufe ihrer Falcon 9 Rakete. Dies ist der nächste große Schritt, in dem Versuch die Falcon 9 Rakete wiederverwendbar zu machen, und könnte die Raumfahrt für immer Verändern.

Bis jetzt ist es üblich, dass Raketenstufen nach ihrem Einsatz im Meer versinken. SpaceX will das jetzt ändern und Stufen von Trägerraketen mehrfach verwenden, um Kosten zu sparen. Da die Erststufe 70 Prozent der Kosten, der Falcon 9 Rakete ausmacht, ist hier die mögliche Reduktion der Kosten am größten. SpaceX beabsichtigt, die Kosten radikal zu senken, um eine bemannte Mars Mission zu ermöglichen. Hierbei hängt ein großer Teil der Kosten von dem Start der benötigten Ausrüstung in den Weltraum ab. Zunächst sollen aber Satelliten, Unbemannte und Bemannte Raumschiffe günstiger gestartet werden können.

Die Vorbereitungen der Wiederverwendung begann schon bei dem Starts der Falcon 1, wo SpaceX versuchte, die erste Stufe am Fallschirm im Ozean zu bergen. Dies war jedoch nicht besonders erfolgreich, da die Stufe durch das Salzwasser zu stark angegriffen wurde.
Später dann wollte SpaceX die Stufe kontrolliert wieder landen lassen. Dafür stellte man im Jahr 2011 dass Grasshopper Programm vor. Zwischen 2012 und 2013 wurden acht Testflüge mit dem 32 Meter hohen Grasshopper v.1 durchgeführt. Dabei flog die Grasshopper Rakete bis zu 1000 Meter hoch um dann wieder sanft zu landen.

Grasshopper flog am 14. Junie 2013 325 Meter hoch Quelle: SpaceX

Danach wurde ein zweites Modell gebaut. Der Grasshopper v.2 war 49 Meter hoch, und hatte wie die verlängerte Falcon 9 v1.1 neun Triebwerke. Damit wurden fünf Flüge durchgeführt. Beim letzten Flug zerstörte sie sich selbst, weil sie vom geplanten Kurs abgekommen war.

Daraufhin wollte SpaceX erst noch einen dritten Grasshopper bauen, stellte das Projekt später jedoch wieder ein, da gleichzeitig Raketenstufen die von normalen Missionen zurückamen weich auf dem Meer landeten. Daher entschied man sich das Grasshopper Programm einzustellen.

Im nächsten Schritt landete SpaceX dann auf der Hochseeplatform und an Land ihre Raketenstufen. Nach einigen Fehlversuchen klappte es das erste Mal am 22. Dezember 2015 beim Start von Orbcomm Satelliten an Land.

Landung der Erststufe beim Start von CRS-8 Quelle: SpaceX

Auf See klappte es dann beim Start der Dragon Kapsel CRS-8 erstmals. Diese Erststufe soll jetzt beim Start von SES-10 wiederverwendet werden. Der Start von SES-10 ist derzeit für den 28.03.2017 geplant.

Start von Echostar 23 auf Falcon 9

Am 16. März 2017  um 6:27 Uhr MEZ ist EchoStar 23 auf einer Falcon 9 Rakete gestartet.

EchoStar 23 Quelle:Space Systems/Loral

Der Satellit wurde in einen Geo Transfer Orbit ausgesetzt. Echostar 23 hat ein Startgewicht von 5500 Kg. Damit ist er der schwerste Satellit den SpaceX bisher in den Geo Transfer Orbit gebracht hat. Der Telekommunikationssatellit soll zunächst unter einer Lizenz der Brasilianischen Regierung Fernsehprogramme mit seinen Ku-Band Transpondern ausstrahlen. Außerdem werden verschiedene Daten und Netzwerk Dienste über seine Ka und S-Band Transponder angeboten. Der Satellit baut auf dem SSL-1300 Bus von Space Systems Loral auf. 2 Solar Paneels, die aus jeweils 5 Elementen bestehen, versorgen ihn mit 15 kW Leistung. Durch die Verzögerungen von SpaceX wegen der Explosion einer Falcon 9 in 2016 rutscht die EchoStar Corporation jetzt nahe an eine Vertragsstrafe. Sie hatte der Brasilianischen Regierung die vollständige Indienststellung bis zum zweiten Quartal 2017 zugesichert.

Die Falcon 9 Rakete startet

Eine Falcon 9 beim Start

Die erste Stufe der Falcon 9 Rakete wurde nicht, wieder gelandet, wie bei anderen Missionen. Dies liegt an dem hohen Gewicht des Satelliten. Deshalb konnte man auch auf die Landebeine und Steuerflossen verzichten. In Zukunft wird man die Falcon 9 noch einmal verstärken. Dann mit der Falcon 9 Block 5 ist auch in dieser Nutzlastklasse eine Landung möglich.

Was plant SpaceX nach dem Start als nächstes?

Als Nächstes erwarten wir von SpaceX den Start des Satelliten SES-10. Dabei wird SpaceX die Erststufe Wieder Nutzen, die sie beim Start von CRS-8 erfolgreich gelandet haben. Dies wird die erste Wiederverwendung einer ersten Stufe einer Trägerrakete Weltweit.

Falcon 9 mit Echostar 23 für Start bereit

Die Falcon 9 Rakete, die den Satelliten Echostar 23 starten soll, ist jetzt für den Start bereit. Der Start, soll am 16. März 2017 um 6:27 Uhr MEZ vom LC 39-A am Kennedy Space Center in Cape Caneveral erfolgen. Bereits am Donnerstag wurde der Hotfire Test erfolgreich durchgeführt.

Der Satellit Echostar 23 Quelle: Space Systems/Loral

Der Satellit Echostar 23, ist ein kommerzieller Kommunikations Satellit. Gebaut wurde er von Space Systems Loral. Betrieben wird er durch die Echo Star Corporation in den USA. Vorrangig richtet sich der Service auf dem Markt in Süd Amerika und dort vor allem auf Brasilien, wo er Fernsehprogramme ausstrahlen soll. Dafür ist er unter anderen mit 32 Ku Band Transponder ausgerüstet. Seine Solar Paneele stellen 15 kW elektrische Leistung bereit. Stationiert werden soll Echostar 23 bei 44,9 Grad West im Geostationären Orbit. Zum halten seiner Position, besitzt er vier Plasma Triebwerke, mit jeweils 83 Millinewton Schub. Seine Dienste soll er mindestens 15 Jahre bereitstellen.

Der Satellit besitzt ein Startgewicht von 5,5 t. Damit ist er die bisher schwerste Nutzlast einer Falcon 9 in den Geostationären Orbit . Wegen diesem hohen Gewicht, ist auch keine Landung, wie bei früheren Missionen möglich. In Zukunft, wenn SpaceX die Falcon 9 Block 5 einführt, kann der Träger bei einem Satellit dieser Klasse auf der Hochseeplattform Landen.