Schlagwort-Archive: SpaceX

SpaceX Satelliteninternet Starlink gestartet

SpaceX hat beim letzten Flug ihrer Falcon 9 Rakete zwei Testsatelliten für das Satelliteninternet gestartet. Dieses System, welches einmal aus 12000 kleineren Satelliten bestehen soll, wird von SpaceX Starlink genannt.

Mit diesem System will SpaceX gerade in strukturschwachen Regionen den Zugang zum Internet deutlich verbessern. In einigen ärmeren Regionen würde sogar erstmals ein Internetzugang für die normale Bevölkerung geschaffen. Dadurch sollen 10 % des weltweiten Internets über die Satelliten von SpaceX laufen.

Starlink soll, wenn es einmal voll ausgebaut ist, die Kassen von SpaceX füllen. Etwa 30 bis 40 Milliarden US-Dollar Umsatz erhofft man sich jedes Jahr. Mit diesem Geld will SpaceX unter anderem seine Pläne für bemannte Flüge zum Mars Finanzieren.

Damit Starlink technisch wie ökonomisch erfolgreich sein kann, muss SpaceX die Flüge ins Weltall so günstig wie möglich durchführen. SpaceX setzt hierbei auf die hauseigene wiederverwendbare Falcon 9 Block 5 Rakete. Die Falcon 9 Block 5 soll bis zu 100 Mal wiederverwendet werden können, wenn sie alle 10 Flüge aufwendig gewartet wird.

Doch wie Wirtschaftlich ist das System?

Die Satelliten sollen in der Serienfertigung nicht mehr als eine Million US-Dollar pro Stück kosten. Die Startkosten sind nicht genau bekannt. SpaceX bietet den Start einer Falcon 9 Rakete für 60 Millionen Dollar an. Die wahren Kosten werden darunter liegen. Auch wird die Wiederverwendung bei der neuen Falcon 9 Block 5 Rakete vereinfacht und damit auch günstiger. Da die Satelliten relativ klein sind, können auf einen Flug 20 Satelliten in den niedrigen Erdorbit befördert werden.

600 Starts der Falcon 9 sind nötig um das System aufzubauen. Auch wenn die kosten bei hohen Stückzahlen normalerweise in allem Bereichen sinken, erreichen wir schon bei einem Preis von 60 Millionen Dollar pro Flug und 1 Millionen Dollar pro Satellit Gesamtkosten von nur 48 Milliarden Dollar.

Sollten die erwarteten Einnahmen realisiert werden können, wäre das System also nach eineinhalb Jahren refinanziert. Wenn die Satelliten im Mittel 10 Jahre halten sind zwischen 25 und 35 Milliarden Dollar Gewinn, abzüglich der Betriebskosten, möglich.

Falcon Heavy Rakete startet erfolgreich

Die Falcon Heavy Rakete von SpaceX hat heute ihren Erststart absolviert. Dabei startete sie erst um 21:45 MEZ und nicht schon wie zuerst geplant um 19:30 MEZ. Der Grund der Verzögerung wahren Höhenwinde, die zu beginn des Startfensters 20 % über den zulässigen Wert wahren. Gegen Ende des Startfensters legten sich die Winde dann endlich wodurch ein Start des Tesla Roadsters möglich wurde.

Start der Falcon Heavy Rakete in Cape Caneveral

Start der Falcon Heavy Rakete Quelle: SpaceX Twitter

Der Start verlief in ganzer Linie erfolgreich. Nach der Trennung der Rakete von den Boostern flogen diese zurück zum Startplatz und landeten, entgegen den Gerüchten der letzten Tage, fast Synchron, auf Landing Zone 1 und Landing Zone 2. Auch die Landung der Booster verlief erfolgreich. Das Schicksal der Zentralen Stufe ist derzeit noch unklar. Nach dem Erreichen der Plattform viel die Übertragung aus, was eine Folge eines einfachen Problems mit der Antenne bis zur Explosion der Stufe sein kann.

Falcon Havy Booster Landung in Capecaneveral

Falcon Havy Booster Landung Quelle: SpaceX Twitter

Die Oberstufe erreichte zunächst erfolgreich ihren niedrigen Erdorbit um danach ihren höchsten Bahnpunkt auf 7000 km anzuheben. Auf diesen Orbit wird die Oberstufe zusammen mit der Nutzlast, den Tesla Roadster jetzt für fünf Stunden bleiben. Danach wird noch einmal beschleunigt um den Tesla in eine Heliozentrische Bahn zu befördern, die bis an die Umlaufbahn des Planeten Mars führt.

Heute Startet die Falcon Heavy Rakete Was ist geplant?

Der Falcon Heavy Start

Heute will SpaceX endlich seine Falcon Heavy Rakete starten. Doch wie ist der Start genau geplant?
Die Falcon Heavy soll gegen 19:30 von LC-39A abheben. Dabei sorgen 27 Merlin Triebwerke für einen Schub von 22800 kN. Die Zentrale Stufe wird kurz nach dem Start ihren Schub reduzieren um Treibstoff zu sparen. Dieser Treibstoff wird dann nach dem Abwurf der beiden Booster genutzt werden um die Rakete weiter zu beschleunigen.

Falcon Heavy auf dem Launchpad in Cape Caneveral

Falcon Heavy auf dem Launchpad Quelle: KennedySpaceCenter

Die Trennung der Booster erfolgt dann etwa 2:33 Minuten nach dem Start. Danach werden die Booster umdrehen und wieder zum Startplatz zurückfliegen. Dieser Rückflug erfolgt leicht Zeitversetzt wodurch die Landung der beiden Booster nicht gleichzeitig erfolgt.

Währenddessen setzt die Rakete ihren Weg in den Erdorbit fort. Zunächst schaltet dann die Zentrale Stufe ab. Da die Stufe schon sehr schnell ist, viel schneller als bei einem Falcon 9 Start, wird sie auf der Hochseeplattform von SpaceX Landen.

Die Oberstufe fliegt mit dem Tesla zunächst in eine Erdumlaufbahn. Dort wird sie etwa 6 Stunden Verbleiben, bis sie wieder Zündet. Dabei wird sie den Tesla in einem Heliozentrischen Orbit bringen, den ihn zwischen 380 – 450 Millionen km von der Erde wegführt.

Sollte dies so alles erfolgreich sein, wäre das ein riesiger Erfolg für SpaceX. Doch selbst wenn nicht alles klappt, muss das nicht schlimm sein. Für Elon Musk ist der Start bereits ein Erfolg, wenn es die Rakete soweit vom Startplatz weg schafft um ihn nicht zu beschädigen. Elon Musk sagte bereits mehrfach das er mit einer 50/50 Chance rechnet, dass alles gut geht

Was macht die Falcon Heavy so besonders?

Die Falcon Heavy ist ab heute Abend die aktive Rakete mit der höchsten Nutzlast weltweit. In der Geschichte wird sie lediglich von der Saturn 5 übertroffen. Auch die Russische N1 Rakete war stärker, jedoch nie erfolgreich.

Durch die Wiederverwendung der Booster, sowie der Zentralstufe kann SpaceX die Falcon Heavy zu einem Preis anbieten, der alle aktuellen größeren Raketen schlägt. Die heutige Falcon Heavy besteht noch aus Stufen die lediglich zweimal wiederverwendet werden können. In Zukunft sollen alle Erststufen bei SpaceX in der Version Block 5 kommen. Block 5 soll sich bis zu 100 Mal wiederverwenden lassen und dabei nur alle 10 Flüge eine größere Wartung benötigen.
Die erste Block 5 Stufe wurde bereits hergestellt und soll demnächst zuerst in einer Falcon 9 eingesetzt werden.
Die Nutzlast ist zudem zwei bis dreimal größer als bei den aktuell größten Raketen. Das ganze macht die Falcon Heavy auch ökonomisch zu einem Gewinner.

Falcon Heavy startet am 6. Februar

Der Start der Falcon Heavy Rakete von SpaceX wurde oft verschoben, jetzt soll es endlich soweit sein. Bereits am 24. Januar absolvierte sie ihren ersten Static Fire Test und zündete dabei ihre 27 Triebwerke. Am 6. Februar 2018 soll sie zum ersten Mal Starten.

Die Falcon Heavy ist keine Rakete wie jede andere. Ihre Nutzlast ist etwa doppelt so hoch, wie die, der nächsten größeren aktiven Rakete. Diese große Nutzlast ermöglicht einen Rückflug der Booster zum Startplatz und eine Landung der Zentralen Stufe auf der Ozeanplattform in jeden Fall. Dies gilt zumindest so lange, bis die Satelliten deutlich schwerer werden.

Gibt es zukünftig mehr schwere oder leichte Satelliten?

Satelliten werden gerade meistens leichter. Dieser Trend gilt jedoch nicht für alle Satelliten. So benötigen Satelliten zu Kommunikation immer noch viel Platz. Auch bemannte Raumfahrt braucht entsprechende Nutzlasten, denn der Mensch lässt sich nicht schrumpfen.

Durch ihre hohe Wiederverwendbare Anteile kann die Falcon Heavy Rakete relativ günstig fliegen. Dadurch wird sie auch für Satelliten interessant, die ihre hohe Nutzlast nicht voll ausschöpfen, aber zu groß sind für eine Falcon 9.

SpaceX will die Falcon Heavy immer dann einsetzen, wenn die Satelliten so schwer sind, dass eine Falcon 9 nicht mehr landen könnte.

Gerade die Falcon 9 Block 5, die derzeit entwickelt wird, soll bis zu 100 Mal verwendet werden können. Hier könnte es sich lohnen drei Erststufen wiederverwendbar einzusetzen anstatt eine im Meer zu Verlieren.

Wie oft die Falcon Heavy in Zukunft eingesetzt wird, weiß heute noch keiner. Das hängt vom Preis der Rakete ab. Aber auch die Stückzahl, in denen die schweren Satelliten überhaupt noch gebaut werden spielt eine Rolle.

SpaceX Dragon Fracht Kapsel wieder gelandet

SpaceX Dragon Fracht Kapsel aus der CRS-13 Mission ist mit 1850 Kg Fracht wieder von der Internationalen Raumstation zurückgekehrt und im Pazifik, westlich von Kalifornien, gelandet.

Nach der Landung wurde die Dragon Kapsel von einem Bergungsschiff von SpaceX geborgen und wird jetzt nach Cape Caneveral zurückgebracht.

Dragon CRS-13 nach der Landung auf dem Schiff vor Kalifornien

Dragon CRS-13 nach der Landung auf dem Schiff    Quelle: SpaceX Twitter

Das Raumschiff war am 15. Dezember 2017 bereits zum zweiten mal gestartet worden, und belieferte die ISS mit 2205 Kg Fracht. Die Ladung bestand aus Versorgungsgütern für die Astronauten auf der Internationalen Raumstation (ISS) und aus Wissenschaftlichen Experimenten.

Die Dragon Kapsel flog bereits als CRS-6 schon einmal zur ISS. Die erst Stufe der Falcon 9 Rakete nstartet CRS-11 in Richtung ISS.

Beim Abkoppeln von der Station kam das Signal aus einer Kanadischen Bodenstation. Zum ersten Mal überhaupt wurde das Abkoppeln nicht von Astronauten auf der ISS gesteuert. Die Astronauten Joe Acaba und Scott Tingle erfüllten lediglich eine Backup Funktion, die jedoch nicht gebraucht wurde.

Die nächste Dragon Frachtkaps soll als CRS-14 am 2. April 2018 starten und die ISS wieder mit Fracht beliefern.

Falcon 9 Block 5 bringt mehr Wiederverwendung

Die Falcon 9 Rakete von SpaceX ist bereits heute als Block 4 teilweise Wiederverwendbar. SpaceX hat jetzt bereits einige Stufen ein zweites Mal gestartet. Dabei gab es bis jetzt keine größeren Probleme. Dabei erreichen die Stufen aber ihre Belastungsgrenze und werden derzeit spätestens nach ihrem zweiten Einsatz entsorgt.

Das soll sich mit Block 5 ändern. Block 5 soll bis zu 10 Mal wiederverwendbar sein ohne größere Wartung. Dafür wird es ein Wiederverwendbares Hitzeschild zwischen den Triebwerken geben das Leitungen schützt. Die Landebeine müssen derzeit nach jeder Landung aufwendig abgeschraubt werden. Nach dem Upgrade auf Block 5 sollen sie wieder einklappbar sein.

Die Merlin Triebwerke wurden auch verbessert und sollen jetzt 7-8 Prozent mehr Schub erzeugen. Die Steuerung wurde optimiert um Treibstoff bei der Landung einzusparen. Für das Triebwerk wurden neue Ventile entwickelt und Qualifiziert , die eine längere Einsatzdauer haben sollen.

So soll die Falcon 9 Rakete noch effizienter werden. Die Falcon 9 Block 5 soll der letzte Entwicklungsschritt der Falcon 9 Rakete werden. Auf dieser Falcon 9 sollen dann auch bemannte Flüge durchgeführt werden. Neben den genannten Änderungen gehören dazu noch über 100 kleinere Verbesserungen. Später werden diese Verbesserungen auch alle in die Falcon Heavy einfließen. Diese wird dadurch auch noch etwas an Leistung zulegen.

Geheimnisvoller Satellit ZUMA auf Falcon 9 gestartet

SpaceX hat den geheimnisvollen Satelliten ZUMA am 8. Januar 2018 um 2:00 Uhr MEZ auf einer Falcon 9 Rakete gestartet. Dabei startete die Rakete von Cape Caneveral in Florida aus.

Der Start der Zuma Mission Quell von Cape Caneveral

Der Start der Zuma Mission Quelle: SpaceX Flickr

Nach dem Start ist die Erste Stufe auf dem Landeplatz LZ-1 in der nähe des Startplatzes (etwa 12 km entfernt) gelandet.

Die Landung der Erststufe bei der Zuma Mission Cape Caneveral, Florida

Die Landung der Erststufe bei der Zuma Mission Quelle SpaceX Flickr

Wir wissen jedoch über den Satelliten kaum etwas. Was wir wissen ist dass der Start von Northrop Grumman beauftragt wurde. Dabei hat der Auftraggeber nicht nur den Satelliten sondern auch den Nutzlast Adapter gebaut. Der Nutzlast Adapter verbindet die Oberstufe der Falcon 9 mit der Nutzlast.

Was nach dem Start mit dem Satelliten passiert ist wissen wir hingegen nicht. Derzeit gibt es Spekulationen das der Satellit nicht funktioniert. Aber da alles bei diesem Start ab der Stufentrennung geheim ist wissen wir nichts über den Satelliten. Tatsächlich wissen wir nur das die Falcon 9 wie erwartet funktioniert haben soll. Das teilte zumindest SpaceX mit.

Die Ziele neuer Raumsonden 2018

Im letzten Jahr flogen keine Sonden von der Erde ins Sonnensystem. Dieses Jahr ist dafür gleich der Start einer ganzen Serie von Raumfahrt Missionen geplant.

Der Mars bekommt zum Beispiel gleich zweimal Besuch.
Zuerst fliegt die Falcon Heavy mit einem Tesla Roadster im Januar. Das Auto soll dann auf eine Bahn gebracht werden die am Mars vorbeifürt. Danach wird das Auto weiter im Sonnensystem herumfliegen und nicht am Mars bleiben.
Als Zweites will auch die NASA zum Mars. Die amerikanische Raumfahrtagentur will allerdings beim Mars nicht nur einmal kurz vorbeischauen, wie SpaceX, sondern mit ihrem Lander Insight landen und 2 Jahre dort forschen. Dabei stehen vordergründig Geologische Wissenschaftliche Themen im Vordergrund. Die Suche nach Leben auf dem Mars soll später mit dem Nachfolger von Curiosity weitergeführt werden. Dieser Rover soll im übernächsten Startfenster 2020 starten.

Zum Mars fliegt wieder die NASA mit Insight

Zum Mars fliegt wieder die NASA

Der Merkur ist noch bei weiten nicht so gut erforscht wie der Planet Mars. Die europäische Raumfahrt Agentur ESA will ihm 2018 zusammen mit der japanischen Raumfahrtagentur JAXA jeweils eine eigene Raumsonde widmen. Diese Mission trägt den Namen BepiColombo. Sie besteht aus zwei Satelliten die mit einer Transferstufe zum Merkur fliegen. Beide Orbiter zusammen tragen 16 Wissenschaftliche Instrumente. Dabei kommen 11 Instrumente aus Europa, vier aus Japan und eins aus Russland. Am Ziel angekommen erreichen beide Satelliten getrennte Umlaufbahn. Auf dem Weg zum Merkur Orbit werden eine ganze Reihe von Swing-by-Manövern augeführt. Dabei holt BepiColombo ein Mal an der Erde, zwei Mal an der Venus und 6 Mal am Merkur Schwung. Nur durch diese Komplexe Reiseroute ist diese Mission mit einem gesammt Gewicht von 4.400 Kg überhaupt möglich. Den Merkur Orbit erreichen die Sonden dann 2025.

Merkur ist der Letzte Planet den die ESA noch nicht besucht hat

Merkur ist der Letzte Planet den die ESA noch nicht besucht hat Quelle:NASA/JPL

Ein weiteres Interessantes Ziel 2018 der NASA sehen wir an jeden sonnigen Tag. Leicht denken wir dass die Sonne kein lohnendes Ziel für eine Raumsonde darstellt, aber es gibt vieles was wir noch nicht Wissen. Eine Frage die geklärt werden soll ist, wieso ist die Korona (Atmosphäre der Sonne) mehrere Millionen Grad heiß, während die Sonnenoberfläche lediglich 5500 Grad heiß ist. Die neue Sonde der NASA wird sich so nah an die Sonne annähren wie noch kein anderes künstliches Objekt vor Ihr. Um so nah an die Sonne zu kommen sind 7 Flybys an der Venus geplant.

Der Mond ist ein Ziel Chinesischer Raumfahrt 2018

Der Mond ist ein Ziel Chinesischer Raumfahrt 2018

China wird 2018 einen weiteren Mondlander starten. Dieser wird auf der Rückseite des Mondes landen. Da hier kein direkter Kontakt möglich ist, wird dieser über einen Satelliten erfolgen. Diese Technologie der Indirekten Kommunikation ist bei den Marslandern und Rovern anderer Nationen bereits Standard, da die Landeeinheiten so viel höhere Datenrate erreichen können und leichter werden. Diese Mission wird voraussichtlich nicht so viele Interessante Ergebnisse über den Mond liefern, ist aber eine Schlüsselmission für die Entwicklung chinesischer Raumfahrttechnik. Die Ergebnisse werden in weitere chinesische Raumfahrtprojekte einfließen.

Falcon Heavy erstmals auf dem Launchpad aufgerichtet

Die Falcon Heavy wurde jetzt zum ersten Mal auf dem Startplatz 39-A in Cape Caneveral aufgerichtet. Die Falcon Heavy ist eine neue Schwerlastrakete von SpaceX und soll im Januar 2018 ihren ersten Start absolvieren. Dabei soll sie den roten Tesla Roadster von SpaceX und Tesla Gründer Elon Musk auf eine Bahn zum Mars befördern. Beim Erststart werden die beiden Booster Flug erprobt sein was heißt, sie sind bereits als erste Stufe einer Falcon 9 Rakete in den Weltraum geflogen.

Falcon Heavy auf dem Launchpad in Cape Caneveral

Falcon Heavy auf dem Launchpad Quelle: KennedySpaceCenter

Die Falcon Heavy ist hier zum ersten Mal vollständig montiert zu sehen. Seit dem die letzten Bilder veröffentlicht wurden, wurde die Nutzlast auf die Rakete gesetzt. Bis zum Start müssen, jetzt noch einige Tests durchführt werden, da neben der Rakete auch Teile der Startrampe neu sind. Vorher wurden von dieser Startrampe von SpaceX lediglich die Falcon 9 Raketen gestartet. Dies kann alles noch zu Verschiebungen bei der Falcon Heavy führen.

Jahresrückblick 2017

Das Jahr 2017 Endet bald. Jetzt ist für uns der richtige Zeitpunkt auf das Vergangene Jahr zurückzuschauen, und es hat sich einiges in der Raumfahrt getan.  Besonders die Entwicklung im Flugbetrieb von SpaceX hat uns begeistert. Aber auch sonst waren viele Raumfahrtfirmen dieses Jahr sehr Erfolgreich.

Was wahren die Wichtigsten Ereignisse in der Raumfahrt 2017

SpaceX

2017 hat SpaceX deutlich öfter gestartet. Obwohl sich die Reperatur des Startplatzes SLC-40 In Cape Caneveral länger hinzog als ursprünglich geplant konnte SpaceX seine Falcon 9 Rakete 18 Mal erfolgreich starten. Dabei gelang es die Wiederverwendung in den Betrieb einzuführen und bereits wichtige Kunden, wie die NASA, zu überzeugen, auf Wiederverwendeten Erststufen zu fliegen. Insgesamt wurde 5 Recycelte Erststufen erneut geflogen. SpaceX bemannte Raumkapsel hat sich verzögert und wird jetzt voraussichtlich 2018 Einsatzbereit.

Bemannte Mars Mission

SpaceX hat auf Dem Internationalen Astronauten Kongress nochmals beton bemannt zum Mars fliegen zu wollen. Das Raptor Triebwerk welches hierfür genutzt werden soll befindet sich in der Entwicklung. Wo die Entwicklung genau steht ist unbekannt jedoch hat Elon Musk angekündigt im zweiten Quartal 2018 mit dem Bau des ersten Raumschiffes zu Beginnen.

Microlauncher Entwicklung

Die Entwicklung der Microlauncher, das sind sehr kleine Raketen für kleine Nutzlasten ging 2017 in eine Entscheidene Phase. Die Electron Rakete von Rocket Lab, welche zuerst einen Fehlstart hatte ist jetzt soweit es ein zweites Mal zu Versuchen. Wahrscheinlich wird der Start jetzt im Januar stattfinden. Andere Abieter wie Vector Space System stehen auch davor 2018 orbital starten zu wollen. Neben den bald Verfügbaren Raketen haben die Entwickler von Microlaunchern 2017 auch eine Reihe von Aufträgen bekommen.

Blue Origin

Blue Origin hat 2017 weiter an seiner Suborbitalen New Sheppard Rakete gearbeitet. Diese soll jetzt in Finaler Version bereitstehen und muss nur noch einige Test absolvieren bevor sie in den Kommerziellen Markt eingeführt werden kann.
Weiter gearbeitet hat Blue Origin auch an der New Glenn Rakete, auch wenn diese erst 2020 Erstmals starten soll.