Schlagwort-Archive: staatliche Raumfahrt

Marsrover Curiosity 2000 Sols auf dem Mars

Der Marsrover Curiosity ist jetzt bereits über 2000 Sols (Marstage) auf dem Mars. Ein Marstag dauert 24 Stunden und 37 Minuten. Der Curiosity Rover ist der Rover in der Mars Science Laboratory (MSL) der NASA.

Die erfolgreiche Landung auf dem Mars gelang am 5. August 2012. Dabei wahr die Landung die Komplizierteste in der Geschichte der Forschung auf dem Mars und wahrscheinlich im ganzen Sonnensystem. Dabei wurde alles eingesetzt, was die NASA zum Bremsen einsetzen konnte. Zuerst wurde die Geschwindigkeit mit einem Hitzeschild reduziert. Dabei sank die Geschwindigkeit bis auf die 1,7 fache Schallgeschwindigkeit. Dort wurde dann der Überschallfallschirm betätigt und bremste weiter. Zum Schluss wurde dann noch der Fallschirm abgetrennt und mit Raketentriebwerke auf 0 Km/h abgebremst. Diese Raketentriebwerke sollten aber nicht zu viel Staub aufwirbeln, weil man fürchtete der Curiosity Rover könnte beschädigt werden. Deshalb entwickelte man den sogenannten Skycrane. Dieses System seilte den Rover das letzte Stück ab. Als der Rover dann auf der Marsoberfläche stand wurden die Seile gekappt und der Skycrane flog im 45 Grad Winkel von der Landestelle weg, um nicht auf den Rover zu stürzen, wenn der Treibstoff aufgebraucht ist, oder diesen mit aufgewirbelten Staub zu verschmutzen.

Hier könnt ihr euch die Beindruckende Landung noch einmal anschauen.

Was hat Curiosity in den 2000 Marstagen oder etwa 5,5 Erdjahren alles Erreicht?

Curiosity hat alle seine wissenschaftlichen Hauptziele bereits im ersten Jahr nach der Landung erreicht. Dabei ging es um den Nachweis das der Mars früher Leben beherbergen konnte. Hier wahr die geologische Zusammensetzung der Mineralien im Marsboden entscheidend. Curiosity konnte Mineralien Nachweisen, die sich nur bei längeren Einwirken von Wasser bilden. Zusätzlich fand man eine Stelle, die man für ein Flussbett hält. Auch konnten komplexe Kohlenstoffverbindungen nachgewiesen werden.

Curiosity ist die Erste Mission, die auch die Strahlenbelastung auf dem Mars analysiert. Diese Erkenntnisse sind wichtig für Zukünftige bemannte Raumflüge zum Mars. Die Messungen der Strahlenbelastung, bestätigen das man mit dem Strahlenbudget auskommt, welches die NASA ihren Astronauten maximal zumuten will. Bei einer bemannten Mission kann die Strahlenbelastung aber sicher durch Abschirmung noch weiter reduziert werden.

Die Strahlung während eines Sonnensturms 2017

Die Strahlung während eines Sonnensturms im November 2017 Quelle:NASA/GSFC/JPL-Caltech/Univ. of Colorado/SwRI-Boulder/UC Berkeley

Neben den Wissenschaftlichen gibt es noch technische Ziele. Hier wollte man erstmals Zeigen, dass man einen so schweren Rover erfolgreich Landen kann. Curiosity wiegt immerhin 940 Kg und damit 5 Mal mehr als seine Vorgänger Spirit und Opportunity
zweitens wollte die NASA zeigen, dass die Landung sehr präzise erfolgt. Durch ein kleineres Landegebiet kommen für den Nachfolger dann mehr Landegebiete infrage. Die Landung gelang sehr präzise.
Drittens wollte die NASA Curiosity 20 Km weit fahren. Dieses Ziel wurde erst vor einigen Tagen erreicht. Derzeit stehen 20271 Meter auf dem Tacho vom Curiosity Rover.

Wie geht es Jetzt weiter?
Der Rover hatte bis jetzt eine sehr erfolgreiche Mission auf dem Mars. Auch, wenn man die Hauptziele bereits erreicht hat, kann man mit dem Rover die geologischen Strukturen auf dem Mars noch weiter entschlüsseln und so manche Geheimnisse lüften. Dabei orientiert sich die NASA weiter an die Hauptfragen der Mission und versucht weiter unser Wissen über den Mars beständig zu Erweitern.

New Horizons nächstes Ziel heißt jetzt Ultima Thule

Die New Horizions Raumsonde flog am 14. Juli 2015 an Pluto vorbei. Dabei werden erstmals hochauflösende Bilder von Pluto erstellt. Zuvor erreichte selbst das Hubble Weltraumteleskop nur eine Auflösung von 500 Km pro Pixel.

So kennen wir Pluto heute Quelle: NASA/JPL/NewHorizons

Nach dem Vorbeiflug wurde die erfolgreiche Raumsonde aber nicht abgeschaltet, sondern bekam eine weitere Mission unter dem Namen Kuiper Belt Extended Mission (KEM). Hierbei soll ein Objekt im Kuiper Gürtel bei einem Vorbeiflug näher untersucht werden. Da beim Start der Mission jedoch noch kein geeigneter Kandidat bekannt war, den die Raumsonde mit ihrem beschränktem Treibstoffreserven erreichen konnte, musste erst noch eine Suchaktion gestartet werden.

Was verbirgt sich hinter 2014 MU69? Quelle: NASA/ESA/Hubbelspaceteleskop

Bei der Suchaktion fand man drei Objekte in Reichweite der Raumsonde. Das Objekt (486958) 2014 MU69 wurde schließlich ausgewählt und soll am 1. Januar 2019 passiert werden. Die Unhandliche Bezeichnung des Objekts führte jetzt dazu, das die NASA den Asteroiden “Ultima Thule” nennt. Bei der Passage soll New Horizons Aufnahmen mit hoher Auflösung erzeugen und eventuell vorhandene Monde aufspüren. Auf den Bildern des Hubbel Weltraumteleskop sieht man das 20-40 Km große Objekt nur als einen einzigen Pixel und so weiß man noch fast nichts über das Objekt.

NASA Helikopter Drohne für den Mars

Die NASA will auf dem Flug des neuen Marsrovers 2020 eine unbemannte Flugdrohne mitfliegen lassen. Das Fluggerät soll nur 1,8 Kilogramm wiegen und 2,5 Minuten lang fliegen können. Dies ermöglicht es jeden Tag 300 Meter weite Strecken zurückzulegen, bevor die Akkus mit Solarzellen wieder aufgeladen werden müssen. Regelmäßig wären weitere Flüge möglich. Die aktuellen Marsrover schaffen derzeit maximal eine Fahrtstrecke um die 50 m pro Tag. So könnte die Flugdrohne aus der Luft interessante Objekte für den Rover vorab erkunden.

Drohne auf dem Mars

Künstlerische Darstellung der Flugdrohne auf dem Mars Quelle: NASA/JPL-Caltech

Diese Mission wäre eine Technologiedemonstration und würde der NASA eine völlig neue Möglichkeit geben den Mars zu Erforschen. Derzeit erforscht die NASA den Mars großflächig mit Sonden aus Umlaufbahnen die hunderte Kilometer über der Planeten Oberfläche sind und mit Rovern auf der Planetenoberfläche. Zwischen diesen beiden Bereichen gibt es aber noch eine Lücke und so arbeitet man schon länger an einen Plan diese zu schließen.

Lange Zeit gab es Pläne hierfür Ballonfahrzeuge einzusetzen, doch diese hatten große Nachteile. Einerseits wahren trotz riesiger Ballons, aufgrund der dünnen Marsatmosphäre nur kleine Nutzlasten möglich. Außerdem wäre der Ballon ungesteuert unterwegs und Forschung nicht gezielt möglich.

Trotz dieser Nachteile gab es schon länger Pläne eine Flugdrohne zum Mars zu schicken, doch die NASA beließ es dabei. Jetzt will man es mit einer Drohne, die einem Helikopter ähnelt und sich gezielt steuern lässt erneut Versuchen.

Diese Technologie ist heute für kurze Flugstrecken von wenigen hundert Metern auch auf dem Mars einsetzbar. Noch vor zehn Jahren wahr das nicht möglich, da man auf moderne Akkumulatoren mit hoher Leistung und Energiedichte angewiesen ist. Außerdem mussten erst Rotoren entwickelt werden, die mit den besonderen Anforderungen zurechtkommen, die auf dem Mars Vorherrschen. Hierzu gehört die sehr hohe Drehzahl um den geringen Luftdruck auf dem Mars, der den Druck auf der Erde in 30 km Höhe entspricht, zu kompensieren.

Sollte diese Mission erfolgreich sein wäre der Weg frei für die Entwicklung einer größeren Flugdrohne, die weiter Fliegen kann und mehr Nutzlast tragen kann. Kleinere Einheiten könnten als Begleiter für Rover und Lander zum Standard werden, um Gebiete schneller zu erkunden. Größere Drohnen könnten in Zukunft unwegsames Gelände Erforschen wie das Geologisch hoch interessante Valles Marineris.

Die Ziele neuer Raumsonden 2018

Im letzten Jahr flogen keine Sonden von der Erde ins Sonnensystem. Dieses Jahr ist dafür gleich der Start einer ganzen Serie von Raumfahrt Missionen geplant.

Der Mars bekommt zum Beispiel gleich zweimal Besuch.
Zuerst fliegt die Falcon Heavy mit einem Tesla Roadster im Januar. Das Auto soll dann auf eine Bahn gebracht werden die am Mars vorbeifürt. Danach wird das Auto weiter im Sonnensystem herumfliegen und nicht am Mars bleiben.
Als Zweites will auch die NASA zum Mars. Die amerikanische Raumfahrtagentur will allerdings beim Mars nicht nur einmal kurz vorbeischauen, wie SpaceX, sondern mit ihrem Lander Insight landen und 2 Jahre dort forschen. Dabei stehen vordergründig Geologische Wissenschaftliche Themen im Vordergrund. Die Suche nach Leben auf dem Mars soll später mit dem Nachfolger von Curiosity weitergeführt werden. Dieser Rover soll im übernächsten Startfenster 2020 starten.

Zum Mars fliegt wieder die NASA mit Insight

Zum Mars fliegt wieder die NASA

Der Merkur ist noch bei weiten nicht so gut erforscht wie der Planet Mars. Die europäische Raumfahrt Agentur ESA will ihm 2018 zusammen mit der japanischen Raumfahrtagentur JAXA jeweils eine eigene Raumsonde widmen. Diese Mission trägt den Namen BepiColombo. Sie besteht aus zwei Satelliten die mit einer Transferstufe zum Merkur fliegen. Beide Orbiter zusammen tragen 16 Wissenschaftliche Instrumente. Dabei kommen 11 Instrumente aus Europa, vier aus Japan und eins aus Russland. Am Ziel angekommen erreichen beide Satelliten getrennte Umlaufbahn. Auf dem Weg zum Merkur Orbit werden eine ganze Reihe von Swing-by-Manövern augeführt. Dabei holt BepiColombo ein Mal an der Erde, zwei Mal an der Venus und 6 Mal am Merkur Schwung. Nur durch diese Komplexe Reiseroute ist diese Mission mit einem gesammt Gewicht von 4.400 Kg überhaupt möglich. Den Merkur Orbit erreichen die Sonden dann 2025.

Merkur ist der Letzte Planet den die ESA noch nicht besucht hat

Merkur ist der Letzte Planet den die ESA noch nicht besucht hat Quelle:NASA/JPL

Ein weiteres Interessantes Ziel 2018 der NASA sehen wir an jeden sonnigen Tag. Leicht denken wir dass die Sonne kein lohnendes Ziel für eine Raumsonde darstellt, aber es gibt vieles was wir noch nicht Wissen. Eine Frage die geklärt werden soll ist, wieso ist die Korona (Atmosphäre der Sonne) mehrere Millionen Grad heiß, während die Sonnenoberfläche lediglich 5500 Grad heiß ist. Die neue Sonde der NASA wird sich so nah an die Sonne annähren wie noch kein anderes künstliches Objekt vor Ihr. Um so nah an die Sonne zu kommen sind 7 Flybys an der Venus geplant.

Der Mond ist ein Ziel Chinesischer Raumfahrt 2018

Der Mond ist ein Ziel Chinesischer Raumfahrt 2018

China wird 2018 einen weiteren Mondlander starten. Dieser wird auf der Rückseite des Mondes landen. Da hier kein direkter Kontakt möglich ist, wird dieser über einen Satelliten erfolgen. Diese Technologie der Indirekten Kommunikation ist bei den Marslandern und Rovern anderer Nationen bereits Standard, da die Landeeinheiten so viel höhere Datenrate erreichen können und leichter werden. Diese Mission wird voraussichtlich nicht so viele Interessante Ergebnisse über den Mond liefern, ist aber eine Schlüsselmission für die Entwicklung chinesischer Raumfahrttechnik. Die Ergebnisse werden in weitere chinesische Raumfahrtprojekte einfließen.

Russland startet Zenit Rakete mit Angosat1

Russland hat heute Abend um 20:00 Uhr MEZ in Baikonur eine Zenit Rakete gestartet. Dabei hob die Zenit vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan mit dem Satelliten Angosat 1ab. Der Kommunikationssatellit wurde in Russland für Angola gebaut und soll Telekommunikationsdienstleistungen in Europa und Afrika ermöglichen. Ob der Start ein voller erfolg wird lässt sich jetzt nochnicht sagen, da der Satellit erst 8,5 Stunden nach dem Start von der Oberstufe getrennt wird.

Die Zenit 2 Rakete startet von Bikonur

Zenit 2 Rakete

Die Zenit Rakete ist eine Ukrainische Trägerrakete welche in der Ukraine gebaut wird. Einige Teile wie die Triebwerke kommen jedoch aus Russland. Obwohl die Zenit Rakete als eine der Modernsten Raketen Russlands gilt, wird sie nicht mehr häufig eingesetzt. In der Ukrainekrise hatte Russland Exportverbote für einige Bauteile der Zenit Rakete verhängt weshalb sie wohl in Zukunft nicht mehr gebaut werden kann.