Starship Flug 9: SpaceX testet erstmals wiederverwendeten Super Heavy Booster

SpaceX steht kurz vor einem bedeutenden Fortschritt in der Raumfahrttechnologie: Beim bevorstehenden neunten Testflug des Starship-Systems wird erstmals ein bereits geflogener Super Heavy Booster erneut eingesetzt. Booster 14, der bereits im Januar 2025 beim siebten Testflug erfolgreich eingesetzt und zurückgebracht wurde, soll nun erneut verwendet werden.
Wiederverwendung von Booster 14
Nach seiner erfolgreichen Rückkehr und Bergung wurde Booster 14 umfassend inspiziert und für einen weiteren Flug vorbereitet. Am 1. April 2025 transportierte SpaceX den Booster zurück zum Startplatz und positionierte ihn auf der Orbital Launch Pad A. Nur zwei Tage später, am 3. April, führte SpaceX einen statischen Feuertest mit allen 33 Raptor-Triebwerken durch. Dieser Test markierte das erste Mal, dass ein bereits geflogener Super Heavy Booster erneut gezündet wurde, und stellt einen bedeutenden Meilenstein für die Wiederverwendbarkeit des Starship-Systems dar.
Von den 33 Raptor-Triebwerken des Boosters sind 29 bereits flugerprobt und wurden erfolgreich wiederverwendet, während vier Triebwerke neu hinzugefügt wurden. Diese Kombination aus bewährten und neuen Triebwerken ermöglicht es SpaceX, die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der wiederverwendeten Komponenten zu evaluieren.
Vorbereitungen von Schiff 35
Parallel zu den Arbeiten an Booster 14 befindet sich Schiff 35, die obere Stufe für Flug 9, in der Endphase der Vorbereitung. Nach erfolgreichen kryogenen Tests im März 2025 wird erwartet, dass Schiff 35 in Kürze weitere Triebwerkstests absolviert, bevor es mit Booster 14 für den Testflug gestapelt wird.
Bedeutung für die Raumfahrt
Die Wiederverwendbarkeit von Raketenkomponenten ist ein zentraler Aspekt in SpaceX’s Strategie, die Kosten für Raumfahrtmissionen zu senken und die Frequenz von Starts zu erhöhen. Durch die erfolgreiche Wiederverwendung von Booster 14 demonstriert SpaceX nicht nur die technische Machbarkeit, sondern sammelt auch wertvolle Daten für zukünftige Missionen. Elon Musk, CEO von SpaceX, betonte die Bedeutung dieses Schrittes:
„Dies ist der fundamentale Durchbruch, der notwendig ist, um das Leben multiplanetar zu machen.“
Ein genaues Startdatum für Flug 9 steht noch aus, aber es wird mit einem Start im April oder Mai 2025 gerechnet. Dieser Testflug wird mit Spannung erwartet, da er nicht nur die Wiederverwendbarkeit des Boosters demonstriert, sondern auch wichtige Daten für die zukünftige Entwicklung des Starship-Systems liefern soll.
Dieser Fortschritt markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger und kosteneffizienter Raumfahrt, indem er die Wiederverwendbarkeit von Raketenkomponenten weiter vorantreibt.