Fram2 Mission Erste deutsche Frau im Weltraum

​Am 1. April 2025 um 01:46 UTC startete die private Raumfahrtmission Fram2 vom Kennedy Space Center in Florida. An Bord der SpaceX Crew Dragon Resilience befand sich ein internationales Team von vier Astronauten, darunter die deutsche Elektroingenieurin und Polarforscherin Rabea Rogge. Mit diesem Flug schrieb Rogge Geschichte als erste deutsche Frau im All. ​

ram2 Wasserung im Pazifik Quelle Spacex auf X

Die Fram2-Mission: Ein historischer Flug über die Pole

Die Mission Fram2, benannt nach dem berühmten norwegischen Polarschiff „Fram“, war die erste bemannte Raumfahrtmission, die eine polare Umlaufbahn erreichte und somit beide Pole der Erde überflog. Neben Rabea Rogge bestand die Crew aus dem maltesischen Unternehmer und Missionskommandanten Chun Wang, der norwegischen Filmemacherin Jannicke Mikkelsen und dem australischen Polarforscher Eric Philips. Während der vier Tage dauernden Mission führte die Besatzung 22 wissenschaftliche Experimente durch, darunter die ersten Röntgenaufnahmen im All zur Untersuchung der Auswirkungen der Mikrogravitation auf den menschlichen Körper sowie die Beobachtung von Polarlichtern und ähnlichen Phänomenen. ​

Rabea Rogge: Pionierin der deutschen Raumfahrt

Rabea Rogge, geboren 1995 oder 1996 in Berlin-Schöneberg, studierte Elektrotechnik an der Technischen Universität Berlin und der ETH Zürich. Sie promoviert derzeit an der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie (NTNU) in Trondheim mit Schwerpunkt auf autonomen Booten in arktischen Gewässern. Ihre Expertise in Robotik und Polarregionen machte sie zur idealen Kandidatin für die Fram2-Mission. ​

Erfolgreiche Rückkehr und Bedeutung der Mission

Die Landung der Crew Dragon erfolgte am 4. April 2025 um 16:19 UTC im Pazifik vor der Küste Kaliforniens. Dies markierte das erste Mal, dass eine bemannte Dragon-Kapsel im Pazifik landete, da vorherige Landungen im Atlantik vor Florida stattfanden. Mit ihrem historischen Flug hat Rabea Rogge nicht nur einen Meilenstein für die deutsche Raumfahrt gesetzt, sondern dient auch als Vorbild für zukünftige Generationen von Wissenschaftlerinnen und Raumfahrtbegeisterten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert